Ein Tag im Leben von Rosetto Muffi

Kulinarische Eichle-Sibni gibt es sehr viele – Gourmet-Asse eher wenige. Signore R. Muffi ist einer der mehr als nur brilliert: Silvio Rizzi hat ihn mal den „Koch-Kohinoor der Nordostschweiz“ genannt. „Seinen Beluga-Kaviar mit Thomy-Mayonnaise vergess ich nie…“ schwärmt A. Jaeger.

Moloking ist es gelungen, den Künstler für eine einmalige Koch-Demo in den Clubräumen des JCS zu gewinnen. Zugegeben: Etwas Aufwand war notwendig, da die Infrastruktur zuerst optimiert werden musste.

Das Küchenteam um Maestro Muffi beim Einrichten der Feuerstelle. Wichtig sind die Rauchabzugshauben im Design von Triebwerken. Die Grillstelle besteht aus zwei Heizpilzen – eine originelle Idee!


„Schweinemuffe ist ein altes Traditionsgericht der Familie von Silvio Berlusconi. Die haben es so gern, dass man gar nicht mehr weiss, ob sie selber einem Schwein oder einer Muffe gleichen“. Rosetto Muffi kennt die Zelebritäten aus dem Süden und ihre Vorlieben seit langem.

Signore R. offenbart jetzt aber eine Sensation: „Italien und die Fussball-Nation nördlich der Schweiz zu einem kulinarischem Amalgam zu verschmelzen war schon immer mein Traum seit ich „Stronzo“ sagen kann“.

Rosetto Muffi präsentiert:Schweinemuffe an Mayonnaise „a la Silvio & Angela“

„Seppos, eine gute Vorbereitung ist halb gekocht. Die Muffe muss zuerst richtig gestupft werden“
 

Maestro Rosetto stupft die Muffe mit den selbstentwickelten Präzisionswerkzeugen. Stupfen muss mit sehr viel Gefühl gemacht werden, damit die diversen Muffen nicht beschädigt werden. Die Schutzbrille ist eine NASA-Spezialentwicklung gegen fettige Fettschmalz Spritzer. Der Rahmen stammt vom bekannten Designer Gianni R. aus S. Der Assistent mit 2.3 Promille links hinten ist der bekannte Küchen-Quacksalber Ueli v. aus O.

 „Es wird Fachleute nicht wundern, dass ich das richtige Stupfen von meinem Freund H.F. aus S. a. R. anlässlich eines Aufenthalts auf den Philipinen gelernt habe. Seine Kampfhühner haben die an sich nicht unangenehme Prozedur allerdings nicht überlebt.“

Rosetto Muffi hat sich auf der ganzen Welt weitergebildet. Seine interessantesten Wanderjahre hat er als Mannschaftskoch der Deutschen Weltmeister-Elf gehabt „Der Kaiser wollte meistens Bier und eine Muffen-Wurst“. No Problemo per Rosetto, Stronzo!
 
Beim richtigen Stupfen ist mit Kollateralschäden zu rechnen.
 
 
 
 

„Nachdem die Muffe richtig durchgestupft ist, in den Ofen damit und 3 Stunden lang kräftig sausen lassen! Rausnehmen und mit 3 Tuben Thomy-Mayonnaise eincremen. Lauwarm servieren – un buono Stronzi !“ weist Rosetto Muffi seine Gehilfen an. Tönt einfach, ist es aber auch!

Rosetto Muffi ist bekannt dafür, dass seine Rezepte simpel tönen, aber eigentlich verdammt raffiniert sind. „Hie und da gibt‘s mal Muffensausen – aber das gehört zu einem Kulinariker wie die Mayonnaise auf die Muffe, Ha Ha Ha!!!“ Das nächste Mal: Spassvogel auf Rosette.

Grosse Küchenmomente von Rosetto Muffi
Döner-WM in Istanbul, Rosetto Muffi im Finale


Rosetto Muffi bei den letzten kosmetischen Retouchen am Giganto-Döner. Eine Herausforderung war die Ruhigstellung der Maden.

Grosse Küchenmomente von Rosetto Muffi
„Penne con Wurschto per i quattri Chappen“


Wenn es so aussieht, haben Sie definitv etwas falsch gemacht. Tipp: Eine halbe Tube Mayonnaise kann manches Gericht nicht nur retten, sondern geradezu aufwerten.

Grosse Küchenmomente von Rosetto Muffi
„Fettknödel mit verstecktem Schilten-Bauer“


Dazu passt eine Bockwurst oder ein Matjes. Als Getränk empfiehlt Herr Muffi einen Kümmelschnaps. Serviervorschlag: Setzen Sie den Knödeln eine Jägerchappe auf – das macht Spass. Übrigens: Derjenige, welcher den Schiltenbauer im Knödel vorfindet ist das A… und darf die Chappen behalten.

Grosse Küchenmomente von Rosetto Muffi
„Schweinepfriemel Tatare“


Frische heisst die Losung: Die Datumsetikette war noch feucht! Das frische organische Material mit dem Schlachtdatum 23.Nov 2011.
Legende: 1 = fettiges Fettfett, 2 = Schweinesacksau, 3 = Fettsack.
„Der säuerliche Gout schmeckt vor allem Leuten mit Chappen“ freut sich Rosetto Muffi

Grosse Küchenmomente von Rosetto Muffi
Gourmettester „Lukullus“ der Schaffhauser Nachrichten lobt Rosetto Muffi

Erschöpft aber sehr zufrieden äusserte sich letzthin „Lukullus“:

„Der Giganto Döner machte Lust auf einen Coupe Nesselrod! Etwas enttäuscht war ich allerdings, als ich den Knödel mit dem Schilten Bauer hatte. Bin ich jetzt das A…?“